
Happy Galaxy?!
14. August 2012
Übersicht im Tarifdschungel
10. Oktober 2012Das iPhone5 ist gerade erschienen und bietet so ziemlich genau die Neuerungen, die im Vorfeld kolportiert worden sind. Einzig NFC hat es nicht mehr in das Telefon geschafft und für LTE muss man in Deutschland im Netz der Telekom unterwegs sein, um den neuen Datenfunkstandard nutzen zu können. Aber es gibt schlimmeres. Das Telefon arbeitet dank des neuen A6 Dualcore Prozessors etwa doppelt so schnell wie sein Vorgänger. Der Akku ist etwas größer, genau wie der Bildschirm (4″), dafür ist das Gehäuse etwas flacher und das neue iPhone etwas leichter geworden. Die Anzahl an Vorbestellungen gibt Apple Recht, lässt uns aber auch gleichzeitig fragen: “Warum nicht eher so?”
Die Konkurrenten sind teilweise schon am Markt, bzw. stehen bereits in den Startlöchern. Das Galaxy S3 etwa grast seit mehreren Monaten erfolgreich die potenziellen Kunden ab, bietet eine höhere Auflösung als das neue iPhone, bei allerdings deutlich größerem Display (4,8″), mit Pen-Tile Technik, sowie einen wechselbaren Akku, erweiterbaren Speicher und einen NFC Chip. Ob es nun vier Kerne oder zwei besonders schnelle Kerne sind, um das Telefon auf Touren zu bringen, macht keinen Unterschied. Zwei effiziente, rechenstarke Kerne bieten allerdings den Vorteil, dass sie leichter auszulasten sind und damit deutlich effizienter zu Werke gehen können und für eine konstantere Performance sorgen. iPhone 5 und SGS3 sind in den aktuellen Benchmarks absolut ebenbürtig, womit die Entscheidung zwischen diesen beiden eine Frage des Geschmackes oder auch der Flexibilität sein wird.
Das HTC OneX bietet zwar mehr für’s Auge, bekommt aber seine Temperatur nicht ganz in den Griff und die Performance nicht immer so ganz umgesetzt und deklassiert sich dank fest verbautem Akku und fehlendem Speicherkarten Slot für viele potenzielle Käufer komplett.
Geräte mit Windows Phone 8 sind zwar noch nicht auf dem Markt, die wichtigsten Vertreter sind aber bereits angekündigt worden und werden in etwa einem Monat verfügbar sein. Als Favoriten treten hier von Samsung das Ativ S, von HTC das 8X und von Nokia das Lumia 920 an. Während das Ativ S bis auf kleinere Abweichungen (2 statt 4 CPU-Kerne) dem Galaxy S3 entspricht, inklusive des 4,8″ Bildchirms, setzen HTC und Nokia auf hosentaschenfreundlichere 4,3″, bei HD-Auflösung. Beide verwenden allerdings ein IPS Panel. Damit sinkt der Kontrast zwar etwas gegenüber dem AMOLED Display, es bietet aber die volle RGB Aulösung und damit ein noch schärferes Bild. Da die Displaydiagonale nur wenig über der des iPhone 5 liegt, können sowohl Nokia als auch HTC in Zukunft mit einer höheren Punktdichte als Apple für ihre Geräte werben. Im Inneren der Beiden werkelt der gleiche Prozessor, wie auch im Ativ S und NFC bietet ebenfalls jeder der drei Favoriten für WP 8.
Generell unterscheiden sich die Topgeräte nur noch marginal. Mal ist der Akku wechselbar, mal zum Wohle des Designs nicht, mal ist der Speicher erweiterbar und mal eben nicht. Es bleibt allerdings noch darauf hinzuweisen, dass HTC und Nokia besonders viel Wert auf ihre Kamera legen und Nokia gar die Optik schwingungsgedämpft lagert und seine PureView Technik einsetzt. Zusätzlich punktet Nokia mit der Möglichkeit das Lumia 920 kabellos zu laden und mit der Integration von Nokia Maps. Damit steht dem Nutzer eine kostenlose Onboard Navigation mit Ansage zur Verfügung.
Wer wird jetzt also der wahre Konkurrent zum iPhone5? Beim Samsung Ativ S und HTC 8X erleben wir nicht grundlos ein Déjà vu, sind sie doch nichts anderes, als ihre Android Pendants, mit neuem Betriebssystem und zwei CPU-Kernen, statt derer vier. Einzig das Lumia 920 weiß mit neuen Ideen, cleverer Technik und Extras noch zu überraschen und begeistern.
Wie auch das iPhone beweist, braucht es keine 4 Kerne, um ein sehr gutes Produkt abzuliefern. Windows Phone 8 ist, wie bereits sein Vorgänger, sehr schnell und stellt dafür nicht so hohe Anforderungen an die Hardware wie etwa Android. Es vereint die Vorteile von iOS 6 und Android 4.1 in sich. Nicht nur aufgrund der Frische des Betriebssystems, sondern vor allem aufgrund der vielen kleinen und großen Extras, mit denen sich Nokia vom Rest der Mitbewerber um den Smartphone Thron abhebt, ist der wahre Konkurrent zum iPhone 5 das Nokia Lumia 920. Da bleibt für MS und Nokia nur zu hoffen, dass die Kunden das auch honorieren und zugreifen.





