
ICS für das HTC EVO 3D
6. Juli 2012
Jelly Bean für das Motorola Defy (+)
29. Juli 2012Ein hektischer Tritt auf das Gaspedal, quietschende Reifen, panikerfüllte Blicke, ein heftiger Stoß, ein lauter Knall, splitterndes Glas und die Hoffnung, dass nur das Auto kaputt geht. So in etwa spielt sich ein Unfall ab.
Warum es zu diesem Unfall kommen konnte, spielt erstmal keine Rolle. Wichtiger ist es erstmal den Unfallort abzusichern und zu schauen, ob man selbst und alle Beteiligten unverletzt geblieben sind.
Danach kommt der etwas unangenehme Part, bei dem die betroffenen Fahrer aufeinander treffen. Schuldzuweisungen helfen in dem Moment gar nicht und auf keinen Fall sollte man eine Schuld eingestehen. Das klären dann die Versicherungen untereinander.
Auch die beste Versicherung kann natürlich nicht einfach so ohne Details zum Unfallhergang den Schaden regulieren. Macht am Besten erstmal ein paar Fotos von den Autos und von der Umgebung. Nicht nur um die entstandenen Schäden, sondern um auch eventuelle Vorschäden festzuhalten. Auch die Umgebung ist wichtig. Gab es eine Baustelle die die Sicht behinderte oder die Fahrbahn verschmutzt hat? War die Verkehrslage aufgrund von Schildern nicht eindeutig? Das ist alles wichtig und sollte unbedingt auch in ihre Unfallskizze für Vollkasko mit rein. Genaue Schilderungen erhöhen die Chancen auf Erfolg in einem möglichen Verfahren und können damit eine Menge Geld sparen.
Natürlich habt ihr die Möglichkleit nach einem Schaden die Versicherung zu wechseln, wenn ihr etwa mit der Regulierung nicht zufrieden seid, die niedrigen Prozente von vor dem Unfall seid ihr aber sonst trotzdem los. Deshalb bleibt immer ruhig und besonnen, sollte es zu einem Unfall kommen. Dann macht ihr die wenigsten
Fehler.
Ich wünsche euch eine unfallfreie Fahrt!