
Wie funktioniert das Internet?
9. Mai 2012
Ausblick auf die kommende Konsolengeneration?!
6. Juni 2012Nachdem AMD bereits letztes Jahr seine neue Grafikkartengeneration vorgestellt hat und Grafikkarten mit HD 79xx, HD78xx und HD77xx Chips inzwischen ziemlich gut verfügbar sind, hat Nvidia angefangen nachzuziehen. Die GTX 680, welche von der Leistung und Energieeffizienz größtenteils vor der AMD HD 7970 liegt, ist zwar seit ein paar Wochen verfügbar, die Stückzahlen sind allerdings recht gering. Auf Druck von Nvidia hat der Auftragsfertiger TSMC die Kapazitäten für GPUs und speziell für Nvidia erhöht. Das war auch höchste Zeit, wird die kürzlich vorgestellte GTX690 doch gleich mit 2 GPUs vom Schlage einer GTX 680 bestückt. Diese hat natürlich ihren Preis. Etwa 950€ muss der gut betuchte Käufer dafür auf den (virtuellen) Ladentisch legen. Eine GTX 680 kostet hingegen “nur” etwa 450€. Dem gegenüber ist AMDs oft nur minimal langsamere HD7970 mit etwa 390€ fast ein Schnäppchen. Etwas Bewegung in die Preise wird wohl nur mit höheren Stückzahlen und dem heutigen Release der GTX 670 kommen. Diese liegt von der Leistung über dem Niveau einer HD 7950, reicht teilweise je nach Boost bis an die HD7970 ran, und damit auch oberhalb des ehemaligen Nvidia Flaggschiffes GTX 580. Die ersten Preise für Besteller liegen zur Zeit bei 380€.
Und was tut sich in der Prozessorsparte? Intel hat gerade seine neueste Generation mit Codenamen Ivy Bridge vorgestellt. Diese stellen AMDs Prozessoren noch weiter in den Schatten. Nicht nur dass Intel (wenn auch nur minimal) an der Taktschraube drehen konnte, auch die Energieeffizienz ist weiter gestiegen. Hinzu kommt eine verbesserte integrierte Grafik und die Unterstützung für schnelleren Arbeitsspeicher sowie PCI Express 3.0. Dabei kosten die neuen Prozessoren in etwa so viel wie die Prozessoren der vorherigen Generation. Glücklicherweise sind die neuen Prozessoren kompatibel zu den “alten” Mainboards. Lediglich ein BIOS Update könnte dazu von Nöten sein.
Viel Spaß beim Aufrüsten.
Euer Thomas